Konzepte
Funktionen und Datenmodel
Um Xavier in der Praxis zu erleben clicken Sie hier . Für Name und Passwort geben Sie admin an!
Die Daten des Beispiels ist durch downloads der Wetterdaten der Deutsche Wetterdienst zusammengestellt. Irrtümer und Fehler durch Downloads und Anwendung der XAVIER-Funktionen sind vorbehalten.
Eine Teilbeschreibung der Daten finden Sie hier.
„CollStat ist eine sehr funktionale Lösung für unsere Aufgaben.“
CollStat ist konzipiert für
wenn sie ihre Daten auf Qualität prüfen und wenn sie Statistiken und Tabellen für Interne und/oder Externe erstellen.
CollStat wurde erstmals im Spätherbst 2013 in Betrieb genommen.
Komponenten: alle erwähnten Komponenten sind OpenSource, wenn nicht anders vermerkt
Der Anwender arbeitet vor allem mit dem Werkzeug für die Berichterstellung (Tabulierung) – sei es REX/WHEX oder Xavier. Die beiden Werkzeuge nutzen das Werkzeug „Mondrian“, um die Daten aus einer SQL-Datenbank (Express-Versionen von MS SQL, DB2 oder Oracle) zu lesen.
Der Administrator erstellt neue StarSchemata, erteilt Zugriffsrechte, verifiziert Datenkonsistenz und aktualisiert Inhalte.
Mondrian setzt voraus, dass die Quelldaten in einer spezifischer Form („StarSchema“) vorliegen. Die Konvertierung kann der Anwender selber vornehmen oder der Anwender benutzt unser (proprietäres) Werkzeug „XLDB“.
Funktionen und Datenmodel
Überblick der Software-Komponenten
Kundenerfahrungen